Keine wachsende Nachlässigkeit bei HIV

KÖLN (dpa). Deutlich mehr Jugendliche und Erwachsene als noch in den 90er Jahren schützen sich mit Kondomen vor einer HIV-Infektion.

Veröffentlicht:

Nach einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist in Deutschland keine wachsende Nachlässigkeit beim Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu erkennen.

Rund 87 Prozent der Befragten im Alter zwischen 16 und 44 Jahren gaben an, sich zu Beginn einer neuen Partnerschaft mit Kondomen zu schützen.

Mitte der 90er Jahre lag der Wert bei 65 Prozent. Trotzdem fühlen sich viele der Befragten nicht ausreichend über sexuell übertragbare Krankheiten informiert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung