Kenia-Touristen sollten keine Maisgerichte essen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Kenia-Touristen, die auch die Ost-Provinz und etwa die dortigen Nationalparks besuchen wollen, sollten gewarnt werden, Maisgerichte zu essen, rät der Reisegesundheitsdienst TravelMED in Düsseldorf.

Denn aus der Ost-Provinz werden gehäuft Aflatoxin-Vergiftungen gemeldet. Mindestens 66 Menschen sind akut krank, 22 Patienten sind bereits gestorben.

Aflatoxin ist ein hitzestabiles Gift aus Schimmelpilzen. Es sei hochgradig hepatotoxisch und kanzerogen, so TravelMED. Ein Pilzbefall von Getreiden wird durch schlechte Wachstums-, Lagerungs- und Transportbedingungen begünstigt.

Aflatoxin-Vergiftungen sind in afrikanischen und asiatischen Ländern nicht selten. Eine derart hohe Sterblichkeit wie derzeit in Kenia sei allerdings ungewöhnlich. In dem betroffenen Mais sei auch ein besonders hoher Toxingehalt nachgewiesen worden.

Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis