Kinder bekommen öfter Influenza als Erwachsene

BERLIN (gvg). Kleinkinder werden genauso häufig wegen Grippe ins Krankenhaus eingewiesen wie über 65jährige Menschen. Eine Therapie mit Oseltamivir ist in der Regel prompt wirksam.

Veröffentlicht:

"Kinder infizieren sich im Mittel dreimal so häufig mit Influenza wie Erwachsene. In einer normalen Influenza-Saison erkrankt im Durchschnitt eines von drei Kindern", hat Professor Heino Skopnik vom Stadtkrankenhaus Worms berichtet. Um Klinikeinweisungen zu verhindern, sei bei schweren Verläufen eine frühe Diagnose mit rascher antiviraler Therapie entscheidend.

Die richtige Diagnose kann bei Kindern besonders schwierig sein, denn die typischen Grippezeichen mit schlagartigem Krankheitsbeginn, hohem Fieber und Gliederschmerzen können auch bei vielen anderen Virusinfektionen auftreten. "Vor allem Infektionen mit dem Respiratory Syncytial Virus lassen sich oft schwer davon abgrenzen, denn auch hier liegt der Erkrankungsgipfel in den Wintermonaten", so Skopnik auf einer vom Unternehmen Roche Pharma unterstützten Veranstaltung.

Den entscheidenden Hinweis kann ein Grippeschnelltest liefern, der allerdings von der GKV nicht bezahlt wird. Falle der Test bei hochfiebernden Kindern mit klinisch deutlichen Grippezeichen positiv aus, sollte innerhalb der ersten ein bis zwei Tage der Erkrankung eine antivirale Therapie eingeleitet werden, so Skopnik. Bei Kindern komme hierzu in erster Linie Oseltamivir (Tamiflu®) in Frage. Der Grund: Es ist nicht nur als Tablette, sondern für kleinere Kinder auch als Suspension erhältlich.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!