Kinder bekommen öfter Influenza als Erwachsene

BERLIN (gvg). Kleinkinder werden genauso häufig wegen Grippe ins Krankenhaus eingewiesen wie über 65jährige Menschen. Eine Therapie mit Oseltamivir ist in der Regel prompt wirksam.

Veröffentlicht:

"Kinder infizieren sich im Mittel dreimal so häufig mit Influenza wie Erwachsene. In einer normalen Influenza-Saison erkrankt im Durchschnitt eines von drei Kindern", hat Professor Heino Skopnik vom Stadtkrankenhaus Worms berichtet. Um Klinikeinweisungen zu verhindern, sei bei schweren Verläufen eine frühe Diagnose mit rascher antiviraler Therapie entscheidend.

Die richtige Diagnose kann bei Kindern besonders schwierig sein, denn die typischen Grippezeichen mit schlagartigem Krankheitsbeginn, hohem Fieber und Gliederschmerzen können auch bei vielen anderen Virusinfektionen auftreten. "Vor allem Infektionen mit dem Respiratory Syncytial Virus lassen sich oft schwer davon abgrenzen, denn auch hier liegt der Erkrankungsgipfel in den Wintermonaten", so Skopnik auf einer vom Unternehmen Roche Pharma unterstützten Veranstaltung.

Den entscheidenden Hinweis kann ein Grippeschnelltest liefern, der allerdings von der GKV nicht bezahlt wird. Falle der Test bei hochfiebernden Kindern mit klinisch deutlichen Grippezeichen positiv aus, sollte innerhalb der ersten ein bis zwei Tage der Erkrankung eine antivirale Therapie eingeleitet werden, so Skopnik. Bei Kindern komme hierzu in erster Linie Oseltamivir (Tamiflu®) in Frage. Der Grund: Es ist nicht nur als Tablette, sondern für kleinere Kinder auch als Suspension erhältlich.

Mehr zum Thema

Blick nach Australien wegen Influenza

Die kommende Grippe-Saison könnte vor allem Kinder betreffen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht