Klaustrophobie: weniger Angst im offenen MRT

BERLIN (eb). Patienten mit Angst in engen Räumen tolerieren eine Untersuchung im offenen Magnetresonanztomografen (MRT) besser als im geschlossenen.

Veröffentlicht:

Forscher der Charité Berlin hatten bei Menschen mit erhöhtem Klaustrophobierisiko zwei moderne MRT verglichen: Im Gerät mit kürzerer Röhre kam es bei 39 Prozent zu einem klaustrophoben Ereignis, im seitlich offenen nur bei 26 Prozent.

Im herkömmlichen MRT liegen die Raten bei 56 Prozent. Gemessen wurde das Risiko mit dem "Claustrophobia Questionnaire" (CLQ), der eine enge Korrelation zwischen Punktwert und Ereignisrate ergab, sich also gut eigne, so die Autoren (PLoS ONE online).

Mehr zum Thema

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen