Knoblauch besser quetschen!

Veröffentlicht:

WASHINGTON (ddp). Knoblauch sollte zum Verfeinern von Speisen immer zerdrückt werden, raten Forscher aus Argentinien. Das beim Quetschen freiwerdende Enzym Alliinase fördert die Bildung von Allicin, das die Thrombozyten-Aggregation hemmt.

Außerdem sorgt Alliinase dafür, dass Allicin Hitze beim Kochen länger überdauert. In Studien sank die Allicin-Konzentration stark, wenn nicht-gequetschter Knoblauch sechs Minuten gekocht wurde (J of Agricul and Food Chem 55, 2007, 1280).

Bei gequetschtem Knoblauch hielt sich das Allicin dagegen bis zu zehn Minuten. Die Forscher raten, Knoblauch nur kurz mitzukochen und ihn vor der Zubereitung zerquetscht etwas länger ziehen zu lassen.

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird