Buchtipp

Kompakt-Infos zur Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse

Veröffentlicht:

Die Bauchspeicheldrüse hat außer ihrer endokrinen Funktion auch zentrale Bedeutung für die Verdauung. Hausärzte, so die Prognose von Experten, werden künftig vermehrt betagte Patienten mit Verdauungsproblemen sehen, die sich auf exokrine Funktionsstörungen des Pankreas zurückführen lassen. Und zwar unabhängig von übermäßigem Alkoholgenuss.

Professor Beat Gloor aus Bern und seine Koautoren weisen zum Beispiel auf die eingeschränkte exokrine Leistung der Drüse ab der siebten Lebensdekade hin und die Altersform der idiopathischen chronischen Pankreatitis. Weitere Gründe für die Funktionsstörung können zum Beispiel ein Kurzdarmsyndrom oder Mangelernährung sein bis hin zu seltenen vererbten Krankheiten. Knapp und vor allem übersichtlich geben Gloor und seine Kollegen Hinweise für die Diagnose und Differenzialdiagnose.

Besonders dem Kapitel Therapie merkt man an, dass sich die Autoren vor allem an den nicht gastroenterologisch spezialisierten Arzt mit praktischen Tipps für die Ernährung wenden, die man seinen Patienten weitergeben kann, oder einer Auflistung handelsüblicher Pankreasenzym-Präparate mit den anteiligen Mengen der Inhaltsstoffe Lipase, Protease und Amylase. (ner)

Beat Gloor (Hrsg.): Exokrine Pankreasinsuffizienz - Diagnose und Therapie in der Allgemeinarztpraxis. Uni-Med Verlag, Bremen 2008, 75 Seiten, 39,80 Euro,ISBN 978-3-8374-1023-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung