BUCHTIP

Kompaktlexikon der Psychologie

Veröffentlicht:

Wer hat sich außer Sigmund Freud mit Traumdeutung beschäftigt? Was ist eine Gestalttherapie? Wie ist die Familienpsychologie zur eigenen Fachrichtung geworden? Antworten auf diese Fragen gibt es im "Lexikon-Psychologie".

Mit der Auswahl von 100 Grundbegriffen vermittelt das Werk aus dem Reclam-Verlag einen Überblick über das breite Spektrum der Psychologie. Dennoch ist kein reines Nachschlagewerk entstanden, sondern es bietet kleine, gut verdauliche Portionen psychologischen Allgemeinwissens. So ist es nicht nur in der ärztlichen Praxis nützlich, sondern stillt auch den privaten Wissensdurst.

Die Herausgeber Stefan Jordan und Gundula Wendt haben ihr Lexikon aus den Beiträgen vieler namhafter Fachleute zusammengestellt. Jedes Stichwort - von Affekt über Ödipus-Komplex, Familienpsychologie bis zu Zwangsstörung - wird definiert und in seiner geschichtlichen Entwicklung beleuchtet. Außerdem gibt es Hinweise zu ICD-10- und DSM-IV-Definitionen und nach jedem Artikel eine Literaturliste. (skh)

Stefan Jordan, Gundula Wendt (Hrsg.): Lexikon Psychologie - Hundert Grundbegriffe. 1. Auflage. Reclam-Verlag, Stuttgart 2005. 380 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 3-1501-0582-X.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?