Krebs-Patientin bekommt seltene Zeckenkrankheit

JENA (eis). In Thüringen hat sich eine Frau mit Babesiose infiziert. Die Krebspatientin mit Chemotherapie hat den Infekt offenbar bei Bluttransfusionen erworben.

Veröffentlicht:

Babesiose ist ein Malaria-ähnlicher Infekt der von Protozoen der Gattung Babesia hervorgerufen wird. Bei der Leukämie-Patientin waren nach heftigen Brustschmerzen und Myokardverdacht Babesia microti isoliert worden. Das berichten Dr. Anke Hildebrandt von der Universität Jena und ihre Kollegen (Eur J Clin Microbiol Dis 26, 2007, 595).

Die Frau hatte mehrere Bluttransfusionen erhalten, bei einem beteiligten Blutspender wurden spezifische Antikörper gefunden. Vermutlich stammen die Erreger ursprünglich aus Zecken, die in Deutschland häufig Träger von Babesien sind. Besonders bei Immungeschwächten mit unklarem Fieber sei Babesiose künftig häufiger zu erwarten, so Hildebrandt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung