Krebshilfe stellt neues Verbundprojekt vor

Veröffentlicht:

BONN (eb). Hoffnung für viele Hautkrebs-Patienten bietet ein neuer Forschungsverbund der Deutschen Krebshilfe: Mit 2,8 Millionen Euro unterstützt die Organisation Wissenschaftler an bundesweit zwölf universitären Kliniken und Instituten mit dem Ziel, Therapien gegen den schwarzen Hautkrebs zu entwickeln. In der aktuellen Ausgabe ihres Magazins berichtet die Deutsche Krebshilfe über dieses Verbundprojekt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Abb. 1: Die Kombination Dabrafenib plus Trametinib senkt langfristig das Risiko für ein Tumorrezidiv

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Malignes Melanom

Therapie im Stadium IIIA: Wie ist der Behandlungsalltag?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studiendesign der COMBI-d- und der COMBI-v-Studie (modifiziert nach [15])

© Springer Medizin Verlag GmbH

BRAF/MEK-Inhibition beim fortgeschrittenen malignen Melanom

Erste 5-Jahres-Daten einer zielgerichteten Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung