Kurz die Finger verhaken - das mindert den Wunsch nach Nikotin

EXETER (mut). Einmal flott um den Block laufen oder ein paar Lockerungsübungen im Büro - schon mit etwas Bewegung lässt sich der Wunsch nach einer Zigarette wirkungsvoll unterdrücken.

Veröffentlicht:

"Bereits eine kurze körperliche Übung hat einen ähnlichen oder besseren Effekt wie ein Nikotinpflaster." Das behaupten zumindest britische Forscher aufgrund einer Meta-Analyse von zwölf Studien mit 1370 aktiven oder seit kurzem abstinenten Rauchern.

Glaubt man den Studienergebnissen, genügt schon ein flotter Spaziergang über eineinhalb Kilometer, um das Verlangen nach Zigaretten deutlich zu reduzieren: In einer der Studien ging dadurch der Wunsch nach Nikotin auf einer Selbstbeurteilungsskala mit sieben Punkten um 4,5 Punkte zurück.

In einer weiteren Studie genügte ein 15-minütiger Spaziergang, um die Zeit bis zur nächsten Zigarette um 50 Minuten hinauszuzögern. Was aber, wenn man gerade keine Zeit für einen Spaziergang hat? Hilfreich sind dann angeblich auch schon isometrische Übungen am Arbeitsplatz, etwa die Hände vor der Brust zusammenpressen oder die Finger verhaken und auseinanderziehen.

In einer der Studien machten aktive Raucher, die für einige Stunden abstinent waren, fünf Minuten lang solche Übungen. Im Schnitt griffen sie anschließend eine halbe Stunde später zur näch-sten Zigarette als Teilnehmer ohne Übungen. Die Autoren aus Exeter in Großbritannien vermuten, dass Bewegungsübungen in ähnlicher Weise Spannungen abbauen und die Konzentration fördern wie Nikotin (Addiction, 102, 2007, 534).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?