Diabetes

Kurzzeitiges Rauchen fördert Insulinresistenz

Rauchen erhöht das Risiko, später einen Diabetes zu entwickeln. Jetzt zeigt eine neue Studie: Auch schon wenige Jahre Rauchen fördern Diabetes-Vorstufen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Auch wer nur kurze Zeit raucht, hat ein deutlich höheres Risiko für Prädiabetes als Nichtraucher.

Bereits mit 5 bis 10 Packungs-Jahren (pack years, Raucherjahre x die täglich konsumierten Zigarettenpackungen) hatten Raucher ein mehr als verdoppeltes Risiko, ergab die GAPP-Studie bei jungen Erwachsenen von 25 bis 40 Jahren.

Grund sei möglicherweise die deutlich tiefere Insulinsensitivität bei Rauchern, so Stefanie Aeschbacher aus Schaan in Liechtenstein.

Prädiabetes ist als HbA1c-Wert von 5,7 und 6,4 definiert. Insulinresistenz ist eine Vorstufe von Diabetes Typ 2, die Blutzuckerwerte sind leicht, die Insulinwerte stark erhöht. 231 (27 Prozent) der 587 Teilnehmer hatten einen Prädiabetes.

Unter den Prädiabetikern waren 29 Prozent Raucher, unter den Teilnehmern mit normalen Blutzuckerwerten nur 19 Prozent.

Zigarettenkonsum bedingt fast 80 Prozent der frühen kardiovaskulären Krankheiten und deren Sterblichkeit. Die Studie belege die Dringlichkeit der frühzeitigen Rauchprävention, so Aeschbacher.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko