Kylie Minogue weiter behandelt gegen Brustkrebs

SIDNEY (dpa). Der australische Pop-Star Kylie Minogue (37) wird nach einer Tumor-Operation vom Mai vergangenen Jahres weiter gegen Krebs behandelt. Das teilte ihr Sprecher am Samstag in Australien mit. Es gebe keinen Beweis dafür, daß der Brustkrebs endgültig besiegt sei.

Veröffentlicht:

Minogues Sprecher widersprach damit einem Bericht der britischen Boulevardzeitung "Sun", wonach sich die Sängerin am 18. Dezember zum letzten Mal einer Therapie hatte unterziehen müssen.

"Am 21. Mai vergangenen Jahres hatte Kylies Chirurg mitgeteilt, daß die Operation an der linken Brust erfolgreich gewesen sei", sagte der Sprecher weiter. "Seitdem unterzieht sich Kylie weiteren Behandlungen, um eine Rückkehr des Krebses zu verhindern. Glücklicherweise können wir sagen, daß es bisher keinen Rückfall gegeben hat."

Ein Freund der Sängerin, der Journalist Ian "Molly", sagte dem britischen Fernsehen, die Behandlung sei ziemlich anstrengend gewesen. Aber jetzt sei sie auf einem guten Weg und komme wohl nach Hause. Kylie Minogue hatte die für Mai 2005 geplante Tour absagen müssen, als Brustkrebs diagnostiziert worden war.

Mehr zum Thema

Trotz Corona-Sonderregelungen

KBV ist mit der Qualität in Vertragsarztpraxen zufrieden

Frauen ohne erhöhtes Krebsrisiko

Welches Zusatz-Screening bei dichtem Brustgewebe?

Das könnte Sie auch interessieren
Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

© Lilly Deutschland GmbH

ESMO Breast

Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

© Lilly Deutschland GmbH

AGO-Leitlinie 2022

Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie schaffen wir es, dass wieder mehr Ärzte Allgemeinmediziner werden?

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten