Kyoto-Preis geht an Stammzellforscher

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Der jährlich verliehene Kyoto-Preis für herausragende Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft geht in diesem Jahr unter anderen an den Arzt und Stammzellforscher Professor Shinya Yamanaka von der Universität in Kyoto. Yamanaka erhielt die mit etwa 450 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Forschungserfolge in der regenerativen Medizin. Ihm gelang es als erstem, etwa aus der Haut durch Reprogrammierung induzierte pluripotente Stammzellen herzustellen (iPS). Diese Zellen haben sehr ähnliche Eigenschaften wie embryonale Stammzellen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung