Analgesie

Lachgas als Alternative beim Extremitätentrauma

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Ein 50-prozentiges Gemisch von Lachgas (N2O) und Sauerstoff (Livopan® als fixes Gemisch) scheint bei einigen Extremitätentraumata eine ausreichende Analgesie herstellen zu können.

In einer kleinen Studie des Rettungsdienstes in Münster, die beim DINK 2014 in Wiesbaden vorgestellt wurde, erreichten 34 Prozent der erwachsenen Patienten mit einem isolierten Trauma der Extremitäten einen Wert von 0 bis 3 auf der numerischen Rating-Skala (NRS) (DINK 2014; Poster 11).

Bei den meisten Patienten (63 Prozent) war jedoch eine zusätzliche intravenöse Analgesie (etwa Opioide oder Ketamin) nötig. Im Mittel sank bei allen Patienten der NRS-Wert um drei Punkte.

Die Forscher erachten das Gasgemisch als Alternative zur i.v.-Analgesie beim isolierten Extremitätentrauma. (nös)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?