Lasker-Preis für Stammzell- und Gentest-Pioniere

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Zwei Kanadier, die vor 40 Jahren die ersten Stammzellen entdeckt haben, sind die diesjährigen Träger des Lasker-Preises für medizinische Grundlagenforschung.

Der 79jährige Dr. Ernest McCulloch und sein fünf Jahre jüngerer Kollege Dr. James Till hatten Anfang der 1960er Jahre im Knochenmark von Mäusen erstmals Stammzellen identifiziert, wie die Lasker-Stiftung in New York berichtete.

Die Auszeichnung, die seit 60 Jahren vergeben wird, ist mit 50 000 US-Dollar (41 000 Euro) dotiert und gilt als "amerikanischer Nobelpreis". 70 Lasker-Preisträger bekamen auch den Nobelpreis.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?