Gesundheitsrisiken

Lebensmittel enthalten kaum Pestizid-Rückstände

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland sind Lebensmittel nur gering mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

2017 gab es bei 1,1 Prozent der Proben Überschreitungen der Höchstgehalte (andere EU: 1,9 Prozent, Drittstaaten: 6,3 Prozent). Positiv etwa bei Säuglingsnahrung, wo die Überschreitungsquote von 10,3 Prozent (2015) und 4,3 Prozent (2016) auf 1,5 Prozent in 2017 sank.

Biolebensmittel enthielten mit 1,3 Prozent weniger Rückstände als konventionelle Ware (2,5 Prozent). Es wurden mehr Proben von Lebensmitteln genommen, die schon früher auffällig waren. Daher sei der Anteil an Überschreitungen der Höchstgehalte überproportional groß, so dass die durchschnittliche Belastung niedriger sei, teilt das BVL mit. (dab)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?