Mögliche Keimbelastung

Lebensmittelproduzent ruft Sprossen zurück

Auf den Sprossen könnten sich eventuell E.coli-Bakterien bilden, teilt ein Wormser Unternehmen mit.

Veröffentlicht:
Sprossen kamen durch den EHEC-Ausbruch vor einigen Jahren in Verruf.

Sprossen kamen durch den EHEC-Ausbruch vor einigen Jahren in Verruf.

© photocrew / stock.adobe.com

WORMS/KOBLENZ. Wegen der Gefahr blutiger Durchfallerkrankungen ruft die Wormser Firma Healthy Powerfood Sprossen etwa für Salate zurück. Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) teilte am Montag in Koblenz mit, die entsprechenden Produkte seien vor allem an Naturkost- und Bioläden in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen geliefert worden. Die Sprossen könnten Vertoxin bildende E.coli-Bakterien enthalten, erklärte das Unternehmen.

Laut Healthy Powerfood sollten seine Sprossen "Alfalfa", "Salatmix", "Gourmet", "Aufs Brot" und "Sommersprossen" mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 29. Oktober 2018 entsorgt oder im Geschäft zurückgegeben werden. Vor allem Babys, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten ernsthaft erkranken. (dpa)

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?