Lebensqualität von Kindern und Eltern leidet unter ADHS

Veröffentlicht:

DUNDEE (eb). Die Einschränkung der Lebensqualität ist bei ADHS mindestens so groß wie bei vielen körperlichen Leiden und anderen psychischen Erkrankungen. So lautet das Ergebnis einer systematischen Auswertung der Fachliteratur durch Psychiater. Danach erfahren vor allem Eltern durch die Krankheit durchgehend negative Auswirkungen auf die Lebensqualität ihrer Kinder, schreiben die Wissenschaftler um David Coghill aus Dundee in "European Child & Adolescent Psychiatry". "Es mehren sich die Hinweise, dass eine effektive Behandlung nicht nur die Symptome verbessern kann, sondern dass sich dies auch in einer besseren Lebensqualität für die Betroffenen niederschlägt", so Professor Manfred Döpfner von der Uniklinik Köln.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus