Legionellose - zur Zeit ein Thema für Reisemediziner

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Aus der nordspanischen Stadt Pamplona werden derzeit viele Legionellen-Infektionen gemeldet. Weit über 100 Menschen hätten sich in der ersten Juni-Woche infiziert, berichtet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf. Über 70 Patienten seien ins Krankenhaus gekommen, und mindestens sieben hätten sogar intensivmedizinisch behandelt werden müssen.

Das CRM rät, in der reisemedizinischen Beratung darauf hinzuweisen, daß das Infektionsrisiko in allen südlichen Ländern im Sommer erhöht ist.

"Um eine Infektion durch diese Bakterien zu vermeiden, ist es sinnvoll, in Hotelzimmern, Ferienwohnungen oder auf Kreuzfahrtschiffen Wasserhähne und Duschköpfe in den Bädern kurze Zeit laufen zu lassen und dabei gut durchzulüften", sagte Dr. Burkhard Rieke vom CRM.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag