BUCHTIPP DES TAGES

Leichte Kost zur Hirnforschung

Veröffentlicht:

Hirnforschung ist viel zu spannend, um sie den Neurobiologen zu überlassen" und "ein vergnügtes Gehirn lernt besser als ein angestrengtes". Das sind die Kernaussagen eines Buches, "das aus der wissenschaftlichen Reihe tanzt", wie der Lernforscher Professor Manfred Spitzer und der Arzt und Psychotherapeut Wulf Bertram im Vorwort ihres Buches "Braintertainment" schreiben.

Und tatsächlich: Es ist ein ungewöhnliches Buch, das unterhaltend einen Einblick in die moderne Hirnforschung gibt. Für ihr Projekt haben Spitzer und Bertram 18 Autoren gewonnen, nicht nur Neurobiologen wie Professor Hannah Monyer aus Heidelberg, sondern auch Schriftsteller, etwa Robert Gernhardt, und den Kabarettisten Dr. Eckhardt von Hirschhausen.

Im Buch geht es um Anatomie, Spiegelneurone, Neurobiologie und Psychoanalyse, um den Geruchssinn und die transkranielle Mandelkern-Massage. "Braintertainment" ist ein Buch zum Schmöckern, Schmunzeln und zum Staunen. Es bietet Anreiz, sich mit den Themen der Hirnforschung eingehender zu befassen. Und wer sich fragt, wovon sich der Buchtitel ableitet, erhält eine einfache Antwort: Es ist dem Jazz-Trio nachempfunden, dem Spitzer und Bertram angehören: Braintertainers. (ple)

Manfred Spitzer, Wulf Bertram (Hrsg.): Braintertainment - Expeditionen in die Welt von Geist und Gehirn. Schattauer-Verlag, Stuttgart 2007. 208 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 3-7945-2515-9.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?