"Leichter leben in Deutschland" - Kampagne startet

MÜNCHEN (sto). Die Gesundheitskampagne "Leichter leben in Deutschland", an der im vergangenen Jahr fast 120 000 Menschen teilgenommen haben, geht auch 2006 wieder an den Start. Angestrebt werden diesmal 150 000 Teilnehmer, sagte der Initiator der Kampagne, der Straubinger Apotheker Hans Gerlach, zum Auftakt der Abnehmaktion in München.

Veröffentlicht:

"Leichter leben in Deutschland" ist ein Ernährungs- und Bewegungsprogramm, das deutschlandweit von 1200 Apotheken angeboten wird. Dabei werde keine Radikaldiät und keine Hungerkur propagiert, sagte Gerlach. Vielmehr solle eine nachhaltige Ernährungsumstellung auf der Grundlage der neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnisse erreicht werden.

Die wichtigsten Bausteine der Aktion seien Fettreduktion, Beachtung des glykämischen Indexes, sowie Bewegung und Gruppendynamik, so Gerlach. Der Schwerpunkt der diesjährigen Kampagne liege auf der Bewegung. Propagiert werden "10 000 Schritte pro Tag". Auf diese Weise sollen die Teilnehmer in vier bis fünf Monaten etwa fünf bis zehn Prozent des Körpergewichts als Fett abnehmen.

Teilnehmer der Gesundheitsaktion können sich in einer der "Leichter Leben"-Apotheken für 15 Euro ein Gutschein-Heft für Körperfettanalysen, Eintrittskarten für eine Basisschulung zur gesunden fett- und zuckerreduzierten Ernährung und für Bewegungs-Schnupperkurse kaufen.

Den Teilnehmern werde eine ärztliche Eingangsuntersuchung empfohlen, sagte Gerlach. Vielerorts gebe es Kooperationen mit Hausarztkreisen. Schirmherr der Abnehmaktion ist der bayerische Gesundheitsminister Werner Schnappauf. In Bayern sei bereits jeder zweite Erwachsene übergewichtig und habe damit ein erhöhtes Krankheitsrisiko, sagte Staatssekretär Otmar Bernhard.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen