Linagliptin bewährt sich in Phase-III-Studie

Veröffentlicht:

ORLANDO (eb). Studiendaten zu Linagliptin der Phase III sind jetzt beim US-amerikanischen Diabetes-Kongress in Orlando in Florida vorgestellt worden. Die Daten belegen, dass mit dieser Forschungssubstanz, einem Dipeptidyl Peptidase (DDP)-4-Hemmer, eine signifikante, anhaltende und klinisch bedeutsame Verminderung der Blutglukose erreicht werden kann. Sie zeigt sich sowohl an den HbA1c-Werten als auch an den Werten der Nüchtern-Blutglukose und den postprandialen Glukose-Werten. Linagliptin wird von Boehringer Ingelheim für Typ-2-Diabetiker entwickelt. Es wird einmal täglich eingenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung