Lumboischialgie: Was bringen Injektionen?

Nützen epidurale Injektionen bei Ischiasschmerzen? In einer Studie aus den USA konnten die Ärzte zeigen, dass vor allem Steroide die Schmerzen lindern. Bloß an der Signifikanz hapert es.

Veröffentlicht:
Autsch: Ob eine epidurale Injektion wirklich hilft, ist unklar.

Autsch: Ob eine epidurale Injektion wirklich hilft, ist unklar.

© Monkeybusiness Images /panthermedia

NEU-ISENBURG (mut). Helfen bei Patienten mit lumbosakraler Radikulopathie Tabletten und Schmerzpflaster nicht ausreichend, wird ihnen gelegentlich eine epidurale Steroidinjektion angeboten.

In vielen Studien wurde zwar eine gewisse Wirksamkeit von injizierten Kortikoiden festgestellt, dem gegenüber stehen aber auch Risiken wie ein Rückenmarksinfarkt, berichten US-Ärzte um Dr. Steven Cohen von der Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore (Ann Intern Med 2012; 156(8): 551-559).

Ein besseres Sicherheitsprofil verspricht man sich von nichtsteroidalen Entzündungshemmern wie Etanercept. In einer dreiarmigen Studie hat ein Team um Cohen die Wirksamkeit einer epiduralen Injektion mit Methylprednisolon (60 mg), Etanercept (4 mg) sowie mit einer Kochsalzlösung verglichen.

Geringere Wirkung beim Rückenschmerz

Teilnehmer waren 84 Patienten mit einer lumbosakralen Radikulopathie, bei denen die Bein- mindestens so stark wie die Rückenschmerzen waren, die einen Bandscheibenbefund im MRT hatten und bei denen eine konservative Therapie bisher erfolglos war.

Die Teilnehmer bekamen zwei epidurale Injektionen im Abstand von zwei Wochen. Vor Therapiebeginn beurteilten sie ihre Schmerzstärke auf einer Zehn-Punkte-Analogskala mit etwa 6 Punkten für den Beinschmerz und etwa 5-6 Punkten für den Rückenschmerz.

Einen Monat nach der zweiten Injektion waren die Beinschmerzen mit der Kochsalzlösung um knapp 2,5 Punkte zurückgegangen, mit Etanercept um knapp 3 Punkte. Am stärksten war jedoch die Schmerzreduktion in der Steroidgruppe mit knapp 3,6 Punkten.

Allerdings waren die Unterschiede nicht signifikant. Ein ähnliches Bild ergab sich beim Rückenschmerz, auch hier war das Steroid wirksamer als Etanercept, wobei die Schmerzreduktion hier noch etwas geringer ausfiel.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

© RFBSIP / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Leitfaden für die Praxis

Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen

„ÄrzteTag extra“-Podcast-Serie

Was tun, wenn Nerven geschädigt werden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern