Lyme-Borreliose: Neue Ambulanzen in Sachsen

DRESDEN (tt). In Sachsen gibt es vier neue Schwerpunktambulanzen zur Behandlung von Lyme-Borreliose.

Veröffentlicht:

Wie die Sächsische Ärztekammer mitteilt, sind zwei Praxen in Chemnitz und die infektiologischen Abteilungen der Krankenhäuser St. Georg in Leipzig und des Städtischen Klinikums in Dresden benannt worden.

In den Zentren sollen "vor allem Patienten mit (noch) nicht eindeutiger Borreliose-Diagnose betreut werden, da aufgrund der beobachtbaren Symptomen-Vielfalt bei Borreliose eine weitreichende Differenzialdiagnostik notwendig werden kann", heißt es.

"Durch die Einrichtung der Behandlungszentren sollen die in Sachsen vorhandenen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für Borreliose-Patienten weiter verbessert werden", so Kammerpräsident Jan Schulze.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung