Buchtipp

Lymphödem bei Brustkrebs

Veröffentlicht:

10 bis 30 Prozent der Brustkrebspatientinnen bekommen im Verlauf ihrer Erkrankung ein Lymphödem. Für Frauen und Interessierte, die sich aktiv mit dieser Erkrankung auseinandersetzen wollen, hat jetzt Christine Bernsen aus Bremen, selbst Krankenschwester und Betroffene, einen Ratgeber vorgelegt.

Darin vermittelt sie sowohl Hintergrundinformationen, etwa über die Ursachen von Lymphödemen, als auch praktische Tipps für den Alltag: Wie sollte man die Kompressionsware waschen? Wie pflege ich Haut und Fingernägel? Was ist beim Kauf von Kleidung zu beachten? Im zweiten Teil des Buches geht Bernsen ausführlich auf die manuelle Lymphdrainage, die Bandagierung, das Lymph-Taping und die Kompressionsstrumpfversorgung ein.

Hinzu kommt ein Abschnitt über unterstützende Atem- und Bewegungsübungen. Alle Kapitel sind mit Farbfotos versehen, was die Verständlichkeit erhöht. Im Anhang listet die Autorin Spezialkliniken für die Lymphödembehandlung sowie Adressen von Selbsthilfegruppen auf. (ner)

Christine Bernsen (Hrsg.): Lymphödem bei Brustkrebs - was tun?, Uni-Med Verlag Bremen 2008, 60 Seiten, Hardcover, Preis: 19,80 Euro, ISBN 978-3-8374-1017-4

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung