M. Crohn ist ähnlich belastend wie Gewalttat

Veröffentlicht:

BERN (otc). Laut einer Schweizer Studie verursacht Morbus Crohn posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD), ähnlich wie sie bei Gewalt- oder Unfallopfern auftreten. Das führt zu einem Teufelskreis, denn die psychische Belastung ihrerseits scheint die Darmkrankheit zu verschlimmern.

An der Studie nahmen 597 Erwachsene mit Morbus Crohn teil. Die Forscher vom Berner Inselspital untersuchten zu Beginn die Psyche der Patienten. Anhand einer Skala, die von 0 bis 51 Punkte reicht, bestimmten sie das Ausmaß einer PTSD. 19 Prozent der Patienten kamen auf über 15 Punkte und hatten damit eine voll ausgeprägte PTSD.

Über die nächsten 18 Monate verfolgten die Ärzte den Verlauf von Morbus Crohn: Dabei stellte sich heraus, dass sich die Symptome von Patienten mit PTSD viermal öfter verschlechterten als jene der Patienten unter dem PTSD-Schwellenwert.

Frontline Gastroenterology 2010, online

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?