Berlin

MRSA-Infektionen nehmen nur leicht zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Infektionen mit dem multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nehmen in Berlin kaum zu. Die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) führt das auf Präventionserfolge zurück.

"Die Infektionsraten der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass kein steigendes Niveau für MRSA-Infektionszahlen in Deutschland besteht. Die vielfältigen Maßnahmen und Aufklärung der Bevölkerung und des Fachpublikums im Bereich der MRSA-Netzwerke haben sicherlich ihren Teil dazu beigetragen", antwortete Demirbüken-Wegner auf eine Anfrage der Berliner CDU-Abgeordneten Katrin Vogel.

Berlin verzeichnet für 2010 rund 285 MRSA-Fälle. 2011 waren es 304, ein Jahr später 306.Im vergangenen Jahr stiegen die Fallzahlen auf 321. Bis Mitte Juni 2014 wurden 127 MRSA-Fälle in Berlin gezählt. (ami)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden