MS-Therapie mit weniger Haut-Reaktionen

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Die Therapie bei Multipler Sklerose mit Rebif® wird durch eine neue Formulierung des Mittels besser verträglich. Die neue Formulierung des Interferon-Präparates wird ab sofort eingeführt. Ziel sei es auch, so die Therapietreue der Patienten weiter zu verbessern, so Professor Robert Weissert von Merck Serono aus Genf.

Eine Studie mit 260 Patienten habe ergeben, dass die neue Formulierung nur bei knapp dreißig Prozent der Patienten zu lokalen Hautirritationen führe, berichtete Privatdozent Dr. Andrew Chan von der Universität Bochum bei der von Merck Serono unterstützten Veranstaltung. Mit der bisherigen Formulierung seien solche Reaktionen bei 84 Prozent der Patienten aufgetreten. Auch Hautausschläge sind seltener: nur 5,4 Prozent der Patienten sind davon betroffen statt bisher 12 Prozent.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen