Mängel an deutschen WM-Stadien

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp.vwd). Die Stiftung Warentest hat fünf Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland bei einer Untersuchung der zwölf WM-Stadien erhebliche Sicherheitsdefizite festgestellt.

Bei den für fast 1,4 Milliarden Euro neu- oder umgebauten Arenen seien "teilweise beträchtliche" Mängel entdeckt worden, die im Falle einer Panik unter den Zuschauern verheerende Folgen haben könnten, teilten die Verbraucherschützer am Freitag in Berlin mit. Auch beim Brandschutz gebe es Defizite.

In der jüngsten Vergangenheit waren in mehreren WM-Stadien erhebliche Schäden aufgetreten. In Kaiserslautern führte dies sogar zur Verlegung eines Bundesligaspiels. Und im neuen Stadium in Frankfurt am Main regnete es stark rein.

Einzelheiten der Untersuchung zur baulichen Sicherheit der Arenen will die Stiftung am 19. Januar in Berlin vorstellen.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht