Mängel an deutschen WM-Stadien

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp.vwd). Die Stiftung Warentest hat fünf Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland bei einer Untersuchung der zwölf WM-Stadien erhebliche Sicherheitsdefizite festgestellt.

Bei den für fast 1,4 Milliarden Euro neu- oder umgebauten Arenen seien "teilweise beträchtliche" Mängel entdeckt worden, die im Falle einer Panik unter den Zuschauern verheerende Folgen haben könnten, teilten die Verbraucherschützer am Freitag in Berlin mit. Auch beim Brandschutz gebe es Defizite.

In der jüngsten Vergangenheit waren in mehreren WM-Stadien erhebliche Schäden aufgetreten. In Kaiserslautern führte dies sogar zur Verlegung eines Bundesligaspiels. Und im neuen Stadium in Frankfurt am Main regnete es stark rein.

Einzelheiten der Untersuchung zur baulichen Sicherheit der Arenen will die Stiftung am 19. Januar in Berlin vorstellen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen