Malaria-Risiko auch bei Reisen in die Karibik

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Ein geringes Malariarisiko ist kein Nullrisiko - darauf macht das Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf aufmerksam. Ärzte sollten Patienten, die eine Reise in die Karibik planen, darauf hinweisen.

Ein geringes Übertragungsrisiko gibt es auf Haiti und der Dominikanischen Republik. Aber auch Inseln, die seit Jahrzehnten malariafrei sind, erlebten in letzter Zeit Ausbrüche. Es kommt immer wieder zu einzelnen Erkrankungen, auch bei Touristen, die sich ausschließlich als Badeurlauber an der Küste aufgehalten haben. Infiziert haben sich in diesem Winter bisher zwei von mehreren 100 000 deutschen Karibik-Reisenden.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?