Malaria-Risiko ist derzeit hoch im südlichen Afrika

DÜSSELDORF (ug). Mit Touristen, die jetzt ins südliche Afrika reisen, sollte in der reisemedizinischen Beratung unbedingt über Malaria-Vorbeugung gesprochen werden. Denn zur Zeit muß in den dortigen Malaria-Gebieten mit einem besonders hohen Übertragungrisiko gerechnet werden.

Veröffentlicht:

Während der Regenzeit, die noch bis April oder Mai dauert, sei das Malaria-Risiko immer hoch, erinnert der Reise-Gesundheitsservice TravelMED in Düsseldorf.

Doch derzeit werde in manchen Regionen nach heftigen Regenfällen ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen gemeldet, etwa aus der Nordprovinz Südafrikas im Grenzgebiet zu Simbabwe.

In Südafrika besteht hohes Malaria-Risiko im Norden und Osten der Nordprovinz, im Osten von Mpumalanga - dazu gehören auch die Nationalparks - sowie im Küstengebiet im Nordosten von KwaZulu-Natal.

Für diese Regionen, für Sambia sowie für die Malaria-Gebiete in Namibia, Botsuana und Simbabwe empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin derzeit eine Prophylaxe mit Mefloquin, der Kombination Atovaquon-Proguanil oder Doxycyclin.

Mehr zum Thema

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzte sehen Auslaufen der Telefon-AU kritisch

HBeAg-negative Hepatitis B

Chance auf funktionelle Heilung bei chronischer Hepatitis B?

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzte sehen Auslaufen der Telefon-AU kritisch

Pneumologen-Kongress

Aktuelles Weißbuch Lunge vorgestellt