Malaria-Risiko ist derzeit hoch im südlichen Afrika

DÜSSELDORF (ug). Mit Touristen, die jetzt ins südliche Afrika reisen, sollte in der reisemedizinischen Beratung unbedingt über Malaria-Vorbeugung gesprochen werden. Denn zur Zeit muß in den dortigen Malaria-Gebieten mit einem besonders hohen Übertragungrisiko gerechnet werden.

Veröffentlicht:

Während der Regenzeit, die noch bis April oder Mai dauert, sei das Malaria-Risiko immer hoch, erinnert der Reise-Gesundheitsservice TravelMED in Düsseldorf.

Doch derzeit werde in manchen Regionen nach heftigen Regenfällen ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen gemeldet, etwa aus der Nordprovinz Südafrikas im Grenzgebiet zu Simbabwe.

In Südafrika besteht hohes Malaria-Risiko im Norden und Osten der Nordprovinz, im Osten von Mpumalanga - dazu gehören auch die Nationalparks - sowie im Küstengebiet im Nordosten von KwaZulu-Natal.

Für diese Regionen, für Sambia sowie für die Malaria-Gebiete in Namibia, Botsuana und Simbabwe empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin derzeit eine Prophylaxe mit Mefloquin, der Kombination Atovaquon-Proguanil oder Doxycyclin.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung