Berlin

Masernwelle lässt nach

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit 36 Fällen wurde in der Woche bis zum 19. April (16. KW) die geringste Zahl an Masern-Neuerkrankungen seit Januar übermittelt, berichtet das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSO).

Da die wöchentlichen Zahlen stark schwanken können, würden allerdings erst die nächsten Wochen zeigen, ob es stabile Zeichen für eine Abschwächung der Epidemie gibt, so das Amt.

Von Oktober 2014 (41. KW) bis zum 24. April wurden in Berlin 1148 Fälle von Masern registriert, davon 1027 seit Januar. 280 Masernkranke (24 Prozent) wurden stationär behandelt.

Die größte Zahl an Erkrankungen gibt es unter Erwachsenen, die höchste Inzidenz bei Kindern unter einem Jahr. Das mediane Alter der Patienten beträgt 15 Jahre. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 30.04.201508:07 Uhr

irgendwann wird auch die teure "Brutal-Impfung" aus der Steinzeit die Epidemie stoppen.

Die Kollateralschäden entzücken ja geradezu die Impfgegner.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung