Massagen und Akupressur in der Mittagspause

HAMBURG (ddp). In vielen Büros lösen mobile Massageteams die Verspannungen der Beschäftigten auf Bestellung.

Veröffentlicht:

Im Büroalltag sollte man Haltung bewahren. Wer täglich stundenlang gekrümmt vor dem Bildschirm klebt, riskiert ernsthafte Rückenleiden. Aber auch bei vorbildlicher Sitzposition bleibt man von Verspannungen nicht immer verschont. "Erleichterung können mobile Masseure verschaffen, die Verkrampfungen und Muskelschmerzen direkt im Büro behandeln", sagt Bruno Blum, Präsident des Verbands Physikalische Therapie in Hamburg.

Meist reiche eine Shiatsu-Therapie oder eine Akupressur aus, um Verspannungen im Nacken- oder Rückenbereich wirkungsvoll zu lösen. Der Arbeitnehmer könne währenddessen auf seinem Arbeitsplatz sitzen bleiben. Effektiver sei allerdings die klassische Massage auf einer Liege: "Vor allem größere Firmen stellen dem Masseur dafür häufig einen separaten Raum zur Verfügung", erläutert Blum. Gleich ob auf dem Bürostuhl oder der Liege - die Massage in der Mittagspause ist nach Angaben von Blum Arbeitnehmern wie Arbeitgebern zu empfehlen.

"Studien haben gezeigt, dass durch solche regelmäßigen Behandlungen am Arbeitsplatz die Häufigkeit von Haltungsschäden deutlich sinkt", erläutert der Masseur. Die Folge seien weniger Krankheitstage. Darüber hinaus nehme die Zufriedenheit unter den Mitarbeitern zu: Aggressionen, Angst und depressive Verstimmungen kommen Blum zufolge deutlich seltener vor.

Immer mehr Unternehmer in Deutschland engagieren mittlerweile mobile Massageteams, viele übernehmen sogar die Rechnungen für die Massagebehandlungen. In anderen Fällen bezahlen die Arbeitnehmer die Therapie selbst. Die Kosten lassen sich laut Blum beim Finanzamt absetzen. Zwei Sitzungen im Monat von jeweils 20 Minuten Länge reichten für eine wirksame Prävention von Langzeitschäden aus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?