Mechanismus zur HIV-Eradikation entdeckt

ST. LUCIE (Rö). Mit einem neuen Verfahren soll es gelingen, HIV aus dem Körper Infizierter zu entfernen. Entwickelt haben die Methode nordamerikanische Wissenschaftler.

Veröffentlicht:
Das HI-Virus (rechts) an der Oberfläche einer humanen Zelle.

Das HI-Virus (rechts) an der Oberfläche einer humanen Zelle.

© Foto: Sebastian Kaulitzki www.fotolia.de

Die Forscher um Dr. Rafick-Pierre Sekaly vom Institut VGTI in St. Lucie in Florida und Kollegen aus Montreal haben zwei Untergruppen von T-Zellen identifiziert, in denen es HIV gelingt, den gängigen antiretroviralen Therapien zu entkommen. Die T-Zellen sind ja Bestandteil des Immunsystems. Durch Infektion dieser Zellen gelingt es HIV, sich vor der antiretroviralen Therapie zu schützen, da es in diesen Zellen nicht wie in anderen repliziert. In diesen Zellen persistiert HIV durch Zellteilung.

Damit ergebe sich ein neuer Ansatz zur Eradikation von HIV, wenn es gelänge, mit Zytostatika die Teilung infizierter T-Zellen zu verhindern und zusätzlich die Replikation auf herkömmliche Weise verhindert werde, hoffen die Wissenschaftler. Sie haben ihre experimentellen Ergebnisse jetzt online in "Nature Medicine" vorgestellt.

Abstract der Studie "HIV reservoir size and persistence are driven by T cell survival and homeostatic proliferation"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag