Medienpreise verliehen

BAD HOMBURG (eb). Mit dem "Medienpreis Bipolar 2003" sind vier Beiträge aus den Kategorien Fach- und Publikumspresse ausgezeichnet worden. Der Preis des Unternehmens Lilly Deutschland steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen.

Veröffentlicht:

Wie das Unternehmen aus Bad Homburg mitgeteilt hat, bekamen die beiden Hauptpreisträger jeweils 2600 Euro. In der Kategorie medizinische Fachpresse erhielt die freie Medizinjournalistin Christine Vetter den Preis für ihren Artikel "Bipolare Störungen - manisch depressiv", der in der Zeitschrift ZM Zahnärztliche Mitteilungen erschienen ist.

In der selben Kategorie ist Dr. Eberhard J. Wormer, ebenfalls freier Medizinjournalist, mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden, und zwar für seine kommentierte Online-Edition "Bipolar-Klassiker im Internet - Kraeplin online - das manisch-depressive Irresein".

In der Kategorie Publikumspresse erhielt Dr. Ulrike Schäfer den Preis für ihr Buch "Auf und Ab der Gefühle", einen Ratgeber für Angehörige und Betroffene. Die Journalistin Anke Nolte bekam für ihren Artikel "Zwischen Himmel und Hölle", Bonner Generalanzeiger, den Ehrenpreis in dieser Kategorie.

Mit dem "Medienpreis Bipolar" werden nach Angaben des Unternehmens journalistisches Engagement und verantwortungsbewußte Rechercheprojekte gewürdigt. Im vergangenen Jahr hat Thomas Müller von der "Ärzte Zeitung" die Auszeichnung erhalten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung