Mehr Jugendliche rauchen

HOMBURG (dpa). Mehr als ein Drittel der deutschen Kinder und Jugendlichen rauchen der Studie "Schüler fragen Schüler" zufolge regelmäßig oder gelegentlich.

Veröffentlicht:

Dabei wüßten die Befragten im Alter von 10 bis 18 Jahren überwiegend gut über Risiken Bescheid, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Lungenstiftung, Professor Gerhard Sybrecht von der Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg. Für die Studie hatten Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten an vier Schulen in vier Bundesländern 231 Mitschüler befragt.

Knapp 38 Prozent der Befragten sagten im Umfrage-Interview, daß sie regelmäßig oder gelegentlich rauchen. Diese Zahl liegt etwas höher, als die früherer Umfrage-Ergebnisse, nach denen rund 30 Prozent der 12 bis 17-Jährigen rauchen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?