Mehr Tuberkulose-Fälle in Niedersachsen

HANNOVER (cben). Im vergangenen Jahr wurden in Niedersachsen erstmals wieder mehr Fälle von Tuberkulose gemeldet. Das teilte das niedersächsische Landesgesundheitsamt mit. Während 2010 noch 281 Fälle gemeldet wurden, stieg die Zahl 2011 auf 302 Fälle.

Veröffentlicht:

"Die Gesamtzahl der jährlich übermittelten Neuerkrankungen liegt zwar deutlich unter der anderer Infektionskrankheiten, jedoch zählt die Tuberkulose nach wie vor zu den bedeutenden Infektionskrankheiten", betont Dr. Matthias Pulz, Präsident des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes.

Ob es sich bei der Entwicklung um einen dauerhaften Wiederanstieg handelt, werden die kommenden Jahre zeigen, hieß es.

Tuberkulose-Forum am 19. September

Das Robert Koch-Institut spricht von einer möglichen Trendwende, nachdem die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen in Deutschland seit 2008 nicht weiter zurückgeht und sich auf einem gleichbleibenden Niveau bewegt. In den Jahren zuvor waren die Neuerkrankungen kontinuierlich auf ein sehr niedriges Niveau gesunken.

Auch in diesem Jahr organisiert das Landesgesundheitsamt ein Tuberkulose-Forum für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Es findet am 19. September in Hannover statt. Zur Teilnahme eingeladen sind niedergelassene Ärzte, Lungenfachärzte und Betriebsmediziner.

Dabei informieren Experten über die Erkrankung, über Testverfahren sowie über die Ermittlungsarbeit im Rahmen von Umgebungsuntersuchungen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?