Mehr Viren auf Kreuzfahrten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Die Zahl der Norovirus-Infektionen auf Kreuzfahrtschiffen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das hat ein von der Europäischen Seuchenbehörde ECDC eingesetztes Expertenteam herausgefunden.

Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres habe man 35 Ausbrüche gastrointestinaler Infektionen mit Noroviren (NoV) auf 13 Kreuzfahrtschiffen registriert, berichten Marion Koopmans vom Nationalen Institut für Öffentliche Gesundheit in Bilthoven, Niederlande, und Kollegen aus England und Schweden auf der Homepage des ECDC-Mitteilungsblatts (www.eurosurveillance.org). Dabei erkrankten 1088 Menschen.

Die virologischen Untersuchungen ergaben, daß die jüngsten Erkrankungen auf Kreuzfahrtschiffen durch zwei neue Varianten des GGII4- Stammes der Noroviren verursacht wurden. Dies könne auch eine Ursache für den Anstieg der Infektionen an Bord sein, hieß es.

Weitere Untersuchungen seien notwendig und würden von DIVINE-NET, einem europäischen Netzwerk zur Verhütung von viralen Darminfektionen, fortgesetzt. So werde man etwa die Hygienestandards auf den entsprechenden Kreuzfahrtschiffen und die geltenden Richtlinien zur NoV-Kontrolle überprüfen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung