Mehr akute Atemwegsinfekte bei Kindern

Veröffentlicht:
Mehr akute Atemwegsinfekte bei Kindern.

Mehr akute Atemwegsinfekte bei Kindern.

© Foto: Photodisc

BERLIN (eis). Die Zahl der Kinder mit akuten Atemwegserkrankungen (ARE) hat in den vergangenen drei Wochen kontinuierlich zugenommen. Das meldet die AG Influenza am Robert-Koch-Institut in Berlin.

Unterschiedlich verteilt war vergangene Woche (5. Kalenderwoche) in Deutschland die Aktivität von Influenza-Viren: In Bayern und Baden-Württemberg gibt es eine mittelschwere Grippewelle, in der Mitte und im Osten Deutschlands sind die Aktivitäten von Influenzaviren leicht erhöht. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird noch keine Influenza registriert. Deutschlandweit haben 57 Prozent der Patienten mit Grippe-Symptomen Influenza.

Ausgedehnte Grippe-Aktivitäten gibt es in vielen Ländern Europas. Dazu gehören Österreich, die Schweiz, die Beneluxländer, Frankreich, Ungarn, Italien und Portugal. In Großbritannien, Irland und Spanien klingt die Grippewelle bereits wieder ab.

Mehr Infos zur Influenza-Situation: www.influenza.rki.de/agi

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie