Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Mehr als 300 Stroke Units in Deutschland

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH. Etwa 270.000 Menschen in Deutschland sind jährlich von einem Schlaganfall betroffen, teilt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit.

Sie feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Ein großer Erfolg der vergangenen Jahre ist die hervorragende Entwicklung der Akutversorgung von Schlaganfällen, so die Stiftung.

Bundesweit gebe es mittlerweile mehr als 300 Stroke Units, und immer mehr Patienten überleben den Schlaganfall. Nach wie vor ist der Schlaganfall aber der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. 60 Prozent der Patienten sind auf Therapie, Hilfsmittel oder Pflege angewiesen.

Mit neuen Modellen möchte die Stiftung auch die Nachsorge in den kommenden Jahren weiter bessern. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?