Memantin-Lösung richtig dosieren!

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Unternehmen Lundbeck und Merz weisen darauf hin, bei ihren neuen Dosierpumpen mit dem Antidementivum Memantin (Axura®, Ebixa®) genau auf die Dosierung zu achten. So seien bis August 2010 sieben Fälle von Überdosierungen bekannt geworden. Dabei wurde bei einigen Patienten starke Müdigkeit beobachtet.

Grund sei die Verwechslung mit der Dosis, die aus den ebenfalls erhältlichen Tropfflaschen verabreicht wird. Mit der Dosierpumpe werden pro Pumpbewegung 5 mg Memantinhydrochlorid abgegeben, vier Pumpbewegungen entsprechen der Maximaldosis von 20 mg/d.

Die Tropfflaschen werden voraussichtlich im Februar 2011 vom Markt genommen und dann komplett durch die neuen Dosierpumpen ersetzt, heißt es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen.

Drug Safety Mail 2010-122 vom 15.10.2010 auf www.akdae.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?