Thyreoidale Indikationen

Merck forciert Aufklärung in Jordanien

Die Allianz mit einer königlichen Gesellschaft soll Jordaniens Frauen für Schilddrüsenerkrankungen sensibilisieren.

Veröffentlicht:

DARMSTADT/AMMAN. Merck Darmstadt ist eine Partnerschaft mit der jordanischen Royal Health Awareness Society (RHAS) eingegangen. Die RHAS verfolgt unter Vorsitz von Königin Rania Al Abdullah, die selbst aus einer jordanischen Arztfamilie stammt, das präventionsorientierte Ziel, das Gesundheitsbewusstsein der jordanischen Bevölkerung zu stärken. Das unterzeichnete Partnerschaftsmemorandum und die daraus hervorgehenden Richtlinien sollen Gesundheit und Wohlergehen von Frauen in Jordanien unterstützen und Frauen helfen, aktiver am lokalen Wirtschaftsleben teilzuhaben, heißt es.

Das Memorandum sei Teil der globalen Initiative "Gesunde Frauen, gesunde Wirtschaftssysteme", einer innovativen öffentlich-privaten Partnerschaft der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC), von Merck und der US- sowie der philippinischen Regierung, die Gesundheit und Wohlergehen von Frauen explizit mit Wirtschaftswachstum verknüpft. Schwerpunkt der Partnerschaft mit Jordanien sei eine Aufklärungskampagne zum Thema Schilddrüse, im Rahmen derer ein Programm lokaler Gesundheitsangebote unter der Schirmherrschaft der RHAS ausgebaut werden soll.

Diese Partnerschaft ist nach Unternehmensangaben die zweite ihrer Art von Merck im Rahmen des Programms neben der 2015 initiierten Partnerschaft mit dem Gesundheitsministerium und Schilddrüsenverband der Philippinen (PTA). Letztere dient als Schulterschluss zur optimierten Versorgung von Patienten mit thyreoidalen Indikationen auf den Philippinen (wir berichteten). (maw)

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen