Merkblatt für Gelenk-Patienten

Veröffentlicht:

BONN (Rö). Wie eine Operation zum Gelenkersatz verläuft, warum die Anschluss-Rehabilitation so wichtig ist und was Patienten beachten sollten, darüber informiert ein zweiseitiges Merkblatt: "Gelenkendoprothesen bei Rheuma" der Deutschen Rheuma-Liga.

Eine Entscheidung für das künstliche Gelenk sollte gut überlegt werden. Häufig lassen sich die Bewegungsschmerzen durch Muskelaufbautraining und Bewegungstherapie vermindern. Bei ungünstiger Prognose aber sollte man die Op nicht unnötig hinauszögern, um Folgen durch Bewegungsarmut und unerwünschte Wirkungen durch Schmerzmittel zu vermeiden.

Das Merkblatt gibt es im Internet: www.rheuma-liga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Der prominente Patient

Christoph Kolumbus: Fast blind nach Amerika

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!