Metabolisches Syndrom seltener durch Orlistat

Veröffentlicht:

NANTES (eb). Mit Orlistat zur Gewichtsreduktion ist es möglich, die Inzidenz des metabolischen Syndroms zu senken. Das geht aus den Ergebnissen einer Metaanalyse hervor, die Dr. Michel Krempf aus Nantes beim 14. Europäischen Adipositas-Kongreß in Athen vorgestellt hat.

Grundlage der Analyse waren die Daten von 20 randomisierten Doppelblindstudien mit insgesamt mehr als 3500 adipösen Patienten, die ein metabolisches Syndrom hatten. Die Patienten erhielten dreimal täglich 120 Milligramm Orlistat (Xenical®) oder Placebo.

Bei 2200 Patienten mit auswertbaren Daten verbesserten sich nach einem Jahr vier von fünf Parametern: Taillenumfang, Triglyzeridspiegel, Blutdruck und Nüchtern-Blutzucker.

Der Anteil der Patienten ohne metabolisches Syndrom lag zu diesem Zeitpunkt bei 39 Prozent in der Placebo-Gruppe, bei 45 Prozent in der Orlistat-Gruppe und bei 57 Prozent bei jenen Patienten, die durch Orlistat innerhalb von drei Monaten mindestens fünf Prozent an Gewicht abgenommen hatten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag