Mit Blaulicht gegen Rückenschmerzen

HEIDELBERG (eb). Schmerzexperten aus Heidelberg wollen ein neues Gerät prüfen, das per LED Blaulicht abstrahlt. Es soll die Produktion von schmerzlinderndem Stickstoffmonoxid anregen.

Veröffentlicht:

Für die Studie suchen sie Patienten von 18 bis 65 Jahre, die seit mindestens drei Monaten Rückenschmerzen haben und zu sieben Terminen in eines der beiden Prüfzentren kommen.

Zentrum 1: Schmerzambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg; Tel.: 062 21 / 56-51 61, E-Mail: schmerzzentrum@med.uni-heidelberg.de

Zentrum 2: Schmerztagesklinik der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, Tel.: 062 21 / 96 65 05, E-Mail: haili.wang@med.uni-heidelberg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt