Mit Erdnüssen gegen Erdnussallergie

Veröffentlicht:
Erdnüsse können schwere Allergien auslösen.

Erdnüsse können schwere Allergien auslösen.

© Foto: Dantokwww.fotolia.de

Durham (ikr). Eine Art Hyposensibilisierung, wie sie bei Pollenallergikern gängige Praxis ist, könnte sich auch bei Nahrungsmittelallergikern eignen. Hinweise darauf gibt es jetzt aus einer US-Studie bei 33 Kindern mit Erdnussallergie. In der Studie nahmen die Kinder zur Desensibilisierung täglich zunächst nur ein Tausendstel einer Erdnuss zu sich.

Acht bis zehn Monate später konnten die Kinder bereits bis zu 15 Erdnüsse pro Tag vertragen, wie die Duke University in North Carolina mitteilt. Neun Kinder setzten die Behandlung über 2,5 Jahre fort. Bei vier Kindern wurde die Therapie danach abgesetzt, und diese vertragen jetzt auch Erdnüsse über die tägliche Nahrung - zum Teil schon seit mehr als einem Jahr. Ein weiterer Hinweis, dass die Therapie offenbar funktioniert: Zu Beginn der Studie lagen die Allergen-spezifischen IgE-Spiegel über 25 IU/ml, am Ende der Studie hingegen unter 2 IU/ml und blieben auch danach so niedrig. Jetzt sollen die positiven Effekte der Behandlung in einer kontrollierten Studie überprüft werden, hieß es vor kurzem bei einer Allergietagung in Washington DC.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden