Mit Frankreich gegen Drogen

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Deutschland und Frankreich wollen in der Drogenpolitik enger kooperieren. Dazu haben die Drogenbeauftragten der beiden Länder gestern in Berlin in einem Abkommen regelmäßige Konsultationen vereinbart.

Die deutsche Drogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) verspricht sich davon "wichtige Impulse" für ihre eigene Politik, da die meisten Probleme in den beiden Ländern ähnlich gelagert seien, aber unterschiedliche Lösungsansätze verfolgt würden. Deshalb bestehe in einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch die Chance, voneinander zu lernen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie