Mit Frankreich gegen Drogen

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Deutschland und Frankreich wollen in der Drogenpolitik enger kooperieren. Dazu haben die Drogenbeauftragten der beiden Länder gestern in Berlin in einem Abkommen regelmäßige Konsultationen vereinbart.

Die deutsche Drogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) verspricht sich davon "wichtige Impulse" für ihre eigene Politik, da die meisten Probleme in den beiden Ländern ähnlich gelagert seien, aber unterschiedliche Lösungsansätze verfolgt würden. Deshalb bestehe in einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch die Chance, voneinander zu lernen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?