Mit Frankreich gegen Drogen

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Deutschland und Frankreich wollen in der Drogenpolitik enger kooperieren. Dazu haben die Drogenbeauftragten der beiden Länder gestern in Berlin in einem Abkommen regelmäßige Konsultationen vereinbart.

Die deutsche Drogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) verspricht sich davon "wichtige Impulse" für ihre eigene Politik, da die meisten Probleme in den beiden Ländern ähnlich gelagert seien, aber unterschiedliche Lösungsansätze verfolgt würden. Deshalb bestehe in einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch die Chance, voneinander zu lernen.

Mehr zum Thema

Überblick über Effekte

Cannabis-Inhalation setzt der Lunge wohl zu

Kontroverse Diskussion

Pulmonale Toxizität der E-Zigaretten und Tabakerhitzer

Studie im Auftrag der DAK

2,2 Millionen Kinder haben problematisch hohen Medienkonsum

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen