Mit Hefepilz gegen Hühnerviren

HALLE (eb). Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, einen Impfstoff aus Hefe zu entwickeln. Anstatt eines Virus enthält die neue Hefe-Impfung lediglich ein virales Protein.

Veröffentlicht:

"95 Prozent der damit geimpften Hühner waren nach zwei bis drei Testimpfungen gegen die Geflügelkrankheit Infektiöse Bursitis immun", wird Professor Sven-Erik Behrens, Virologe an der LMU, in einer Mitteilung zitiert.

Hefen lassen sich kostengünstig in großen Mengen herstellen und einfach lagern. Zudem können damit geimpfte Tiere von natürlich infizierten Tieren unterschieden werden, was bei einem Krankheitsausbruch wichtig ist.

Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?