IGEL-TIPP DES TAGES

Mit IGeL auf Nummer Sicher

Zehn Jahre bei durchschnittlichem, fünf Jahre bei familiärem Risiko - so lang ist der Abstand zwischen zwei Koloskopien. Den Patienten, die auch in der Zwischenzeit auf Nummer Sicher gehen wollen, können Kollegen Stuhlttests als IGeL anbieten.

Veröffentlicht:

Der Gastroenterologe Professor Andreas Sieg aus Heidelberg schlägt zunächst eine Beratung vor und rechnet sie nach GOÄ-Ziffer 1 ab. Immunologische Tests, stets IGeL und alle zwei bis drei Jahre sinnvoll, kosten ungefähr 35 Euro. Der Guajak-Test ist für die Patienten, die GKV-bezahlte Koloskopien in Anspruch nehmen, ebenfalls IGeL. Sieg rechnet ihn nach GOÄ-Ziffer 3500 mit 1,15-fachem Steigerungssatz zu 6,21 Euro ab.

Damit ist dieser Test zwar günstig, müsste aber für eine ausreichende Genauigkeit jährlich erfolgen. Bei bedenklichem Befund zahlt die GKV weitere Leistungen. Einige Tests können die Patienten in der Apotheke kaufen und zu Hause machen. Ihnen rät Sieg, anschließend in die Praxis zu kommen und das Ergebnis mit ihm besprechen.

Eine Tabelle mit Daten zu Tests gibt es unter www.lebensblicke.de, erst "Downloads", dann "Übersicht FOBT" anklicken. Über "Links" gelangt man zu den Internetadressen der Hersteller.

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht