Mit Nasenspray sind Kinder seltener krank

Veröffentlicht:

BRNO (eis). Kindern mit Schnupfen helfen Salzwasser-Nasensprays. Bei regelmäßiger Anwendung heilen Erkältungen schneller aus und weiteren Infekten wird vorbeugt.

Tschechische Kollegen haben 401 erkältete 6- bis 10-Jährige entweder nur konventionell behandelt oder ihnen zusätzlich sechs Sprühstöße Meerwasser pro Nasenloch am Tag (3 ml) verordnet. Nach der Krankheit nahmen die Kinder präventiv nur noch je drei Sprühstöße pro Tag (Arch Otolaryngol Head Neck Surg 134, 2008, 67).

In den ersten drei Studienwochen waren Rhinitis und verstopfte Nase bei Nasenspray-Anwendern deutlich seltener als bei Kindern der Kontrollgruppe. In den anschließenden neun Wochen waren die Kinder der Verumgruppe deutlich seltener krank: Insgesamt fehlten 17 Prozent von ihnen krankheitsbedingt in der Schule im Vergleich zu 35 Prozent in der Kontrollgruppe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick